Skip to main content

Bluecaps zwischen Magdeburg und Europa

· Daniel Knoke

Die Frühlingsmonate haben für die Quidditch-Abteilung des SCC ganz unterschiedliche Herausforderungen parat gehalten. In der Ostliga stand ein Ligaspieltag in Magdeburg an, auf internationaler Ebene haben sich die Bluecaps beim European Quidditch Cup (EQC) mit den besten Teams aus Europa gemessen.

Ähnlich unterschiedlich wie die Herausforderungen waren auch die Ergebnisse. Während in der Ostliga der Sky-Kader auch nach sieben Spielen mit sieben Siegen eine blütenreine Weste aufweist, steht der unerfahrenere Ocean-Kader am anderen Ende der Ligatabelle und muss bislang noch auf den ersten Sieg warten. Die Erfolge und Verbesserungen sind aber auch bei Ocean von Spieltag zu Spieltag zu erkennen und so kann der Ligaspieltag in Magdeburg Ende April durchaus als Erfolg gewertet werden.

Im Mai stand dann das sportlich bedeutendste Turnier des Jahres mit dem EQC auf dem Programm. Das wichtigste europäische Turnier, welches der Champions League im Fußball entspricht, fand in diesem Jahr in Deutschland statt. Eine weite Reise stand aus Sicht des SCC-Teams trotzdem an – schließlich wurde in Heidelberg gespielt.
Dort trafen die Bluecaps auf Teams aus Spanien, Italien, Polen und mehrere Teams aus England. Jedes einzelne Spiel war hart umkämpft mit einem knappen Ergebnis ausgestattet. Knappe Niederlagen und knappe Siege hielten sich am Ende in etwa die Waage, so dass letztlich ein 23. Platz von 32 teilnehmenden Teams dabei heraussprang. Neben der einen oder anderen bitteren Niederlage gelang in der Gruppenphase aber auch ein starkes Comeback gegen die Vorjahresfinalisten aus Italien, welches erst in der Verlängerung zu Ungunsten der Bluecaps entschieden wurde.
Insgesamt zeigt das Turnier also, dass das SCC-Team an guten Tagen auch in der europäischen Spitze mithalten kann. Diese Erkenntnis sorgt für die nötige Motivation für die anstehenden nationalen und regionalen Aufgaben. Eine dieser Aufgaben wird der Heimligaspieltag am 24. und 25. Juni sein. An diesen beiden Tagen treffen sich die sieben Teams der Ostliga zum Saisonfinale in Berlin. Zuschauen lohnt sich und der Eintritt ist frei. Weiter Informationen werden kurzfristig über die Social-Media-Kanäle der Bluecpas verbreitet.